Anfang des vergangenen Jahres begannen 8 Teilnehmerinnen sich innerhalb des Befähigungkurses zur ehrenamtlichen Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihren Angehörigen intensiver über den eigenen Umgang mit den Themen Leben, Krankheit, Sterben und Tod, wie auch über fachliche Fragen auseinanderzusetzten. Jetzt fand der Kurs, der sich über 80 Unterrichtsstunden erstreckte, einen ungewöhnlichen und sicherlich für alle Beteiligten in Erinnerung bleibenden Abschluss. Konnte der Kurs im Februar noch regulär in den Gemeinderäumen der kath. Kirchengemeinde Lemförde beginnen, so wurde er durch den Corona Lockdown im März zunächst komplett unterbrochen. Ende August wurde das Seminar fortgesetzt. Die erneuten Corona Einschränkungen führen dazu, dass das Seminar ab November Online weitergeführt wurde Alle konnten sich auf dieses „Experiment“ einlassen, dass es in dieser Form bisher noch nicht gab. Die „Treffen“ fanden nun bei jedem im heimischen Wohnzimmer, der Küche oder aber auch im Büro am eigenen, oder von Kindern/ Enkelkindern geliehenen Computer statt. Referenten konnten überzeugt werden sich auf dieses Format einzulassen und so entstanden vermutlich für alle unvergessliche Seminarstunden. Es wurden Vorträge organisiert, Kleingruppenarbeit durchgeführt und auch der Austausch untereinander kam nicht zu kurz. Den Abschluss bildete am 10. Dezember die Übergabe der Teilnahmebescheinigungen, auch bei jedem zu Hause. Dazu wurden im Vorfeld Päckchen für alle Teilnehmerinnen zusammengestellt und verteilt, in dem neben der Bescheinigung, auch eine kleine Flasche Sekt zum Anstoßen war.
Trotz der ungewöhnlichen Umstände, war es für alle Teilnehmerinnen ein Befähigungskurs, in dem alle viel lernen konnten, der aber auch sehr viel Spaß gemacht hat. „Ich konnte fachlich viel lernen, aber auch für mich persönlich einiges mitnehmen“, so das einhellige Resümee der Teilnehmenden. Ein Großteil hat sich inzwischen dazu entschieden, als Hospizbegleiterin im Ambulanten Hospizdienst tätig werden zu wollen und den wichtigen Dienst in der ehrenamtlichen Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen übernehmen zu wollen.
Auch wenn es aufgrund der aktuellen Lage nicht möglich ist einen konkreten Termin für den Beginn des nächsten Befähigungskurses festzulegen, können sich Interessierte bereits jetzt beim Ambulanten Hospizdienst Lemförde unter 05443 997093 oder info@hospiz-lemfoerde.de melden.

Abschlussfoto zum Seminarende