20. Hospiz-Benefiz-Konzert zugunsten des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde

Gleich zweimal wurde das 20. Hospiz Benefiz Konzert am Sonntag, den 10.10 in der kath. Kirche „Zu den Heiligen Engeln“ Lemförde angeboten. Alle Musiker*innen, die teilweise sogar beide Konzerte um 16 und um 18 Uhr mitgestalteten, waren bereit auf ihre Gage zu verzichten, so dass der Erlös aus den Spenden von über 700 € komplett in die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes fließen kann.

Nach einem ersten musikalischen Auftakt begrüßte Nicole Otte, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde, die Gäste. Sie machte in ihrer kurzen Begrüßung deutlich, dass Corona weiterhin die Arbeit des Dienstes aufgrund verschiedener Auflagen einschränke, bevor sie kurz auf den diesjährigen Welthospiztag am 9.Oktober aufmerksam machte.

Anschließend boten die Musiker*innen unter der Gesamtleitung von Monika Zilke ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm. Von klassischer Musik bis zu modernen Popsongs, von leisen bis kraftvollen Tönen, von heiter beschwinglichen bis nachdenklichen Liedern war für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Auf Chöre und größere Gruppen musste leider verzichtet werden, damit möglichst viele Besucher*innen kommen konnten, die auch zahlreich erschienen. Beide Konzerte waren im Rahmen der Möglichkeiten komplett besucht.

Unter anhaltendem Applaus sprach Sr. Maria, ebenfalls Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes, folgenden Künstler*innen ihren Dank aus: Claire und Arian Wegener (Gesang), Gesa Wiechering (Klavier), Japhia Paltinat (Klavier), Nhy Nguyen (Klavier), Tobias Husmann (Orgel), Matthias Stephanie (Geige), Gudrun Kröger (Gesang) und Monika Zilke (Orgel, Klavier und Gesamtleitung).

Auf eine Tradition wurde trotz aller Umstände dennoch nicht verzichtet. Gemeinsam wurde das Abschluss Lied „Der Mond ist aufgegangen“ gesungen und viele Besucher verließen die Kirche mit einem Lächeln in den Augen und äußerten wie toll das Konzert gewesen sei!

So hoffen wir nun darauf im kommenden Jahr wieder in einer vollgefüllten Kirche das 21. Hospiz Benefiz Konzert anbieten zu können.

Benefiz-Konzert 2018

„Eindruck braucht Ausdruck“, interpretierte die Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde, Silke Hülsmann, den tosenden Applaus für Sänger und Sängerinnen sowie Instrumentalmusiker und – musikerinnen nach einem gelungenen Konzert, das zum 18. Mal für die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde veranstaltet wurde, denn die musikalischen Darbietungen hatten Eindruck hinterlassen. Monika Zilke, bei der die Gesamtverantwortung lag, und die teilnehmenden Musikgruppen hatten ein vielfältiges Programm zusammengestellt, so dass MusikfreundInnen auf ihre Kosten kamen.

Der Männergesangverein Diepholz, die NachwuchssängerInnen im „KlaviChor“, der Kleine Popchor Wetschen, das Instrumententrio Wiltrud Althoff-Stange, Barbara Gadow und Karin Heinze (Flöten, Klavier), die Gesangs- bzw. Instrumentenkünstler Ayham Fayad, Nhu Nguyen, Alica und Janina Christen (Gitarre, Klavier) sowie Gudrun Kröger, Monika Zilke, Ulrike und Matthias Stephani (Klavier, Geigen) brachten von „Ich glaube“ (Udo Jürgens) über den Monty-Python Song „Always look on the bright side of life“, von „Ich lass für dich das Licht an“ (Revolverheld) über die Trisonate d-moll von Georg Philippe Telemann, von eigenen Liedern über „Meine Seele hört im Sehen“ sowie das „Halleluja“ von G. F. Händel (letzteres als Kanon interpretiert von J. Thies) und vieles mehr sowohl Bekanntes als auch weniger Bekanntes, Nachdenkliches wie auch Lustiges, Schnelles wie Langsames, Lautes wie Leises zu Gehör – es war wirklich für jedeN etwas dabei! Und auch die im Auditorium, die selber gerne singen, konnten ihrer Leidenschaft nachgehen und beim Kanon „Dona nobis pacem“, bei „Lobe den Herren“ oder beim Schlusslied „Der Mond ist aufgegangen“ kräftig mit einstimmen. „So ein schönes Konzert – und dann tue ich mit meinem Eintrittspreis auch noch etwas Gutes“, formulierte eine Zuhörerin ihr persönliches

Fazit. Silke Hülsmann bedankte sich dann auch im Namen des gesamten Teams des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde bei allen, die mitgemacht haben, und bei allen, die gekommen waren und versicherte, dass die Einnahmen des Konzertes ohne Abzug in die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde fließen, dessen Aufgabe es ist, Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen sowie Trauernde zu begleiten.Lesen Sie gerne dazu den Artikel unter:

Impression vom 18. Hospiz-Benefiz-Konzert

Photos: Simone Brauns-Bömermann