Benefiz-Konzert 2018

„Eindruck braucht Ausdruck“, interpretierte die Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde, Silke Hülsmann, den tosenden Applaus für Sänger und Sängerinnen sowie Instrumentalmusiker und – musikerinnen nach einem gelungenen Konzert, das zum 18. Mal für die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde veranstaltet wurde, denn die musikalischen Darbietungen hatten Eindruck hinterlassen. Monika Zilke, bei der die Gesamtverantwortung lag, und die teilnehmenden Musikgruppen hatten ein vielfältiges Programm zusammengestellt, so dass MusikfreundInnen auf ihre Kosten kamen.

Der Männergesangverein Diepholz, die NachwuchssängerInnen im „KlaviChor“, der Kleine Popchor Wetschen, das Instrumententrio Wiltrud Althoff-Stange, Barbara Gadow und Karin Heinze (Flöten, Klavier), die Gesangs- bzw. Instrumentenkünstler Ayham Fayad, Nhu Nguyen, Alica und Janina Christen (Gitarre, Klavier) sowie Gudrun Kröger, Monika Zilke, Ulrike und Matthias Stephani (Klavier, Geigen) brachten von „Ich glaube“ (Udo Jürgens) über den Monty-Python Song „Always look on the bright side of life“, von „Ich lass für dich das Licht an“ (Revolverheld) über die Trisonate d-moll von Georg Philippe Telemann, von eigenen Liedern über „Meine Seele hört im Sehen“ sowie das „Halleluja“ von G. F. Händel (letzteres als Kanon interpretiert von J. Thies) und vieles mehr sowohl Bekanntes als auch weniger Bekanntes, Nachdenkliches wie auch Lustiges, Schnelles wie Langsames, Lautes wie Leises zu Gehör – es war wirklich für jedeN etwas dabei! Und auch die im Auditorium, die selber gerne singen, konnten ihrer Leidenschaft nachgehen und beim Kanon „Dona nobis pacem“, bei „Lobe den Herren“ oder beim Schlusslied „Der Mond ist aufgegangen“ kräftig mit einstimmen. „So ein schönes Konzert – und dann tue ich mit meinem Eintrittspreis auch noch etwas Gutes“, formulierte eine Zuhörerin ihr persönliches

Fazit. Silke Hülsmann bedankte sich dann auch im Namen des gesamten Teams des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde bei allen, die mitgemacht haben, und bei allen, die gekommen waren und versicherte, dass die Einnahmen des Konzertes ohne Abzug in die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes Lemförde fließen, dessen Aufgabe es ist, Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen sowie Trauernde zu begleiten.Lesen Sie gerne dazu den Artikel unter:

Impression vom 18. Hospiz-Benefiz-Konzert

Photos: Simone Brauns-Bömermann

Malaktion „Freude schenken“ beendet

In den letzten Wochen verweilten viele Kirchenbesucher und – besucherinnen länger in unserer Kirche in Lemförde; der Grund: Die Malaktion „Freude schenken“ des Ambulanten Hospizdienstes, die aufgrund des 25jährigen Jubiläums stattfand. Über 150 kreative und farbenfrohe Bilder von SchülerInnen der Grundschule Lemförde wurden bis zum 19. August ausgestellt.

Fast ebenso viele Menschen aus Lemförde und Umzu  gaben ihren ausgefüllten Stimmzettel ab und teilten mit, welches Bild ihnen am meisten „Freude schenkt“.

Das Ergebnis der Auszählung liegt nur vor: Aber: Es war kaum ein Bild auszumachen, das den BesucherInnen am meisten „Freude schenkte“ und sich von den anderen abhob. Fast jedeR nannte ein anderes „Favoritenbild“. Insofern war es ein sehr enges „Kopf an Kopf“ Rennen. Unterm Strich kann festgehalten werden, dass jedes Bild viele positive Impulse beim Betrachten auslöst – einfach weil ein Kind sich Zeit genommen hat, einem kranken, unbekannten Menschen etwas Gutes zu tun!

So haben wir uns in den vergangenen Tagen entschieden, allen SchülerInnen, die sich beteiligt haben, ein kleines Präsent zu schenken. Die jeweils drei Bestplatzierten eines Jahrganges erhalten einen Kinogutschein und ein kleines Buch.

Wir danken der den SchülerInnen und LehrerInnen der Grundschule Lemförde für die Unterstützung unserer Jubiläumsaktion sowie allen BesucherInnen, die sich in den letzten Wochen Zeit genommen haben, sich die Ausstellung anzusehen und freuen uns darauf, den alten und kranken Menschen mit den Bildern eine „Freude schenken“ zu können. Lesen Sie gerne dazu den Artikel unter: https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/lemfoerde-ort48657/ende-regenbogens-10099033.html